Pressemitteilung vom 21.12.2014
Industriestr. - 21.12.2014Stadt- und Landkreis Heilbronn
Brackenheim-Hausen: Einbrecher flexen an Tresor In der Zeit von
Freitag auf Samstag, 20.45 - 05.00 Uhr, gingen Einbrecher ein
Betriebsgebäude in der
Industriestraße in Brackenheim-Hausen an.
Zunächst hebelten sie an verschiedenen Werkhallen die Zugangstüren,
vermutlich mit einem kleinen Stemmeisen, auf. Danach werden die
vorgefundenen 6 Getränkeautomaten und ein Pfandflaschenautomat
brachial aufgebrochen und die Münzbehälter entleert. Im weiteren
Verlauf brachen die Täter ein Fenster zum Verwaltungsgebäude der
gleichen Fir-ma auf und drangen in das vierstöckige Gebäude ein. Die
Täter betraten sämtliche Büroräume im Erdgeschoß und brachen
zahlreiche Behältnisse und Büroschränke auf. In einem Raum fanden die
Täter einen größeren Tresor vor, den sie versuchten mit einem
mitgebrachten Trennschleifer aufzuflexen. Die Täter waren
offensichtlich auf der Suche nach Bargeld, denn wertvolle Werkzeuge
und Elektronik blieben unberührt. Alleine der Sachschaden an den
Getränkeautomaten beläuft sich auf 8.000 - 10.000 Euro. Die Polizei
erbittet Hinweise von Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen zu dem
Einbruch machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Lauffen
unter Telefon 07133/2090 entgegen.
Pfaffenhofen: Gaststätte und Geldautomaten aufgebrochen Am
vergangenen Samstag, zwischen 00.30 - 10.15 Uhr, drangen unbekannte
Täter in der Zeiltorstraße in eine Gaststätte ein. Sie hebelten
zunächst mit einem unbekannten Werkzeug die Nebeneingangstüre zur
Gaststätte auf. Anschließend begaben sich der oder die Täter in den
Gastraum und hebelten 3 Geldspielautomaten auf. Aus diesen konnten
sie einen vierstelligen Betrag in Scheinen und Münzen erbeuten. Zudem
wurde aus einer Schublade ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Der
oder die Täter verließen die Gaststätte auf dem gleichen Wege wieder.
Ein der Polizei bekannter Zeuge fuhr gegen 05.15 Uhr aus der
Entengasse weg und erkannte hinter mehreren Pflanzkübeln zwei
Jugendliche, die sich offenbar dort versteckten. Die Jugendlichen
oder jüngeren Erwachsene rannten in Richtung Zeiltorstraße davon. Bei
Tageslicht konnte ein Verwandter des Zeugen im Hof neue 2 Euro-Münzen
auffinden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Lauffen
unter Telefon 07133/2090 ent-gegen.
Leingarten- Großgartach: Einbrecher dringen in Einfamilienhaus ein
Am vergangenen Samstag, in der Zeit von 13.30 - 20.00 Uhr drangen
unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Augelbaumstraße ein.
Vermutlich kamen die Täter über den Gartenbe-reich auf die Terrasse.
Hier versuchten sie die Terrassentüre zu öffnen, was jedoch wegen
eines Sicherungsmechanismus nicht gelang. Schließlich warfen sie die
Scheibe eines dane-ben befindlichen Fensters ein. Anschließend wurde
dieses Fenster geöffnet und die Täter drangen in das Wohnobjekt ein.
Hier öffneten sie und durchwühlten sämtliche Schränke und
Behältnisse. Der oder die Täter erbeuteten Schmuck, Bargeld und ein
Laptop im vierstelligen Eurobereich.
Schwaigern: Erneut Einfamilienhaus durch Einbrecher heimgesucht
Ebenfalls am vergangen Samstag, in der Zeit von 14.40 - 19.00 Uhr
drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Lohmühlstraße
ein. Sie hebelten die Terrassentüre, vermutlich mit einem
mitgebrachten Schraubendreher auf und verschafften sich so Zugang in
das Wohnobjekt. Auch hier werden sämtliche Schränke und Behältnisse
geöffnet und durchwühlt. Es wurde Silber- und Goldschmuck in
unbekannter Höhe entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier in Lauffen unter 07133/2090 entgegen.
Weinsberg: Einbrecher ohne Beute Am Samstag, in der Zeit zwischen
15.00 - 18.15 Uhr schlugen Einbrecher eine Scheibe in einem
Zweifamilienhaus in der Lenaustraße ein. Sie entriegeln das Fenster
und gelangen so in das Gebäude. Hier durchwühlen und durchsuchen sie
ebenfalls alle Behältnisse und Möbel. Erbeuten konnten sich
offensichtlich laut Eigentümerin nichts. Sachdienliche Hinweise nimmt
das Polizeirevier Weinsberg unter 07134/9920 entgegen. Güglingen:
Versuchter Einbruch in Jugendzentrum Heute Morgen, gegen 02.20 Uhr
wurden Einbrecher dabei überrascht, wie sie versuchten das
Jugendzentrum Am Stadtgraben aufzubrechen. Durch einen aufmerksamen
Anwohner konnten drei Personen dabei beobachtet werden, wie sie sich
an einem Fenster der Örtlichkeit zu schaffen machten. Noch vor
Eintreffen der ersten Streifen bemerkten die Langfinger wohl, dass
sie beobachtet werden und rannten in Richtung Realschule -
Ortszentrum davon. Am Jugendzentrum wurde wohl eine Jalousie
hochgedrückt; das dahinterliegende Fenster versuchten die Einbrecher
aufzuhebeln. Der Holzrahmen des Fensters wurde hierbei stark
beschädigt. Weitere Spuren konnten nicht festgestellt werden.
Sachdienliche Hinweise zu den Tätern werden an das Polizeirevier in
Lauffen unter Telefon 07133/2090 erbeten.
Heilbronn-Böckingen: Einbrecher nehmen ganzen Tresor mit In der
Zeit vom vergangenen Freitag auf Samstag, 20.30 - 00.30 Uhr, drangen
bislang unbe-kannte Täter in die Räumlichkeiten einer Firma in der
August-Mogler-Straße ein. Zunächst bohrten sie den Schließzylinder
der Terrassentüre an der südlichen Gebäudeseite auf. Nach dem
Eindringen in das Gebäude durchsuchten sie mehrere Schränke und
Büroräu-me. In einem Wandschrank fanden sie einen kleineren grauen
Möbeltresor, mit den Maßen 30 x 50 cm, vor. Den Tresor brachen der
oder die Täter aus der Wand und entwendeten ihn. In dem Tresor befand
sich ein größerer Bargeldbetrag im fünfstelligen Bereich in Scheinen,
sowie Dokumente und weitere Unterlagen. Bislang ist der Tresor noch
nicht aufgefunden worden. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen
gemacht haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier
Heilbronn-Böckingen unter Telefon 07131/204060 zu melden.
Bad-Friedrichshall-Kochendorf: Geflüchtet und zwei leicht
Verletzte Am Samstag, gegen 20.50 Uhr ereignete sich auf der B27,
Höhe der Ausfahrt Kochendorf, ein Verkehrsunfall, bei dem zwei
jüngere Fahrzeuglenkerinnen leicht verletzt wurden. Offensichtlich
wollte ein bislang unbekannter Lenker eines Pkw, zu dem keinerlei
Erkenntnisse vorliegen, an der Auffahrt Kochendorf auf die B27
einfahren. Kurz vor Ende der Auffahrspur wechselt er unvermittelt und
ohne auf den Verkehr der Durchgangsfahrbahn zu achten, auf die B27
über. Die aus Richtung Mosbach kommende 23-jährige Pkw-Lenkerin muss
auf Grund dieses Fahrverhaltens eine Vollbremsung einleiten, um nicht
mit dem Unfallverursacher zu kollidieren. Die 23-jährige
Obrigheimerin weicht nach links aus und kollidiert dort mit dem
entgegenkommenden BMW einer 31-jährigen Ludwigsburgerin. Beide
Fahrzeuge werden total beschädigt , der eigentliche Unfallverursacher
setzt seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Beim Pkw
der Obrigheimerin entsteht Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro, am BMW
der Ludwigsburgerin 10.000 Euro. Beide Fahrzeugführerinnen werden
durch das Unfallgeschehen leicht verletzt. Der Unfallhergang konnte
durch mehrere Zeugen so bestätigt werden, leider wurde der Flüchtige
nicht identifiziert. Die Feuerwehr aus Bad-Friedrichshall war mit 3
Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften vor Ort, das Polizeirevier
Neckarsulm und die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg mit 4 Streifen.
Vorübergehend musste die B 27 in beide Richtungen voll gesperrt
werden. Weiterhin waren zwei Rettungswagen und ein Notarztwagen vor
Ort. Zeugen werden dringend gesucht, die Angaben zu dem flüchtigen
Fahrzeug machen können. Hinweise werden an die
Verkehrspolizeidirektion Weinsberg unter Telefon 07134/5130 erbeten.
Flein: Kellerräume aufgebrochen Vom Freitag auf Samstag, in der
Zeit zwischen 23.30 - 09.30 Uhr verschafften sich unbe-kannte Täter
auf bislang noch nicht geklärte Weise Zugang zu dem Treppenaus eines
Mehrfamilienhauses in der Talheimer Straße. Von dort drangen der oder
die Täter in den Kel-lerbereich vor, hier durchsuchten sie mehrere
unverschlossene Kellerabteile. Aus einem Abteil einer 51-jährigen
Geschädigten wurden wohl zwei hochwertige Nähmaschinen und ca. 80
Rollen Garn im Wert von ca. 2000 Euro entwendet. Zeugen werden
gebeten sich beim Polizeirevier Weinsberg unter Telefon 07134/9920 zu
mel-den.
Neckar-Odenwald-Kreis
Ravenstein-Ballenberg: Einbruch in Zweifamilienhaus Am vergangenen
Samstag, in der Zeit von 19.00 - 23.55 Uhr, drangen unbekannte Täter
in ein Zweifamilienwohnhaus in der Kurmainzstraße ein. Hier hebelten
der oder die Täter, wohl mittels eines Schraubendrehers oder kleinem
Stemmei-sen, ein Holzfenster im 1. OG auf. Der Täter steigt durch das
aufgehebelte Fenster in das Wohnobjekt ein. Im 1. OG, welches von
einem Familienangehörigen bewohnt wird, werden verschiedene
Räumlichkeiten durchsucht und alles durchwühlt. Beute machen die
Täter jedoch keine. Danach begibt sich der Täter in das 2. OG,
welches von den Hauseigentümern bewohnt wird. In diesem Stockwerk
erbeuten die Täter hochwertigen Goldschmuck im vierstelligen Bereich.
Ein in der Küche abgelegter Geldbeutel übersehen die Täter, obwohl
sie sonst alle Räumlich-keiten durchsuchen und Schränke öffnen. Die
Dachgeschoßwohnung, die ebenfalls von einem Familienangehörigen
bewohnt wird, wird von den Tätern nicht betreten. Sachdienliche
Hinweise nimmt das Polizeirevier in Buchen unter Telefon 06281/9040
entgegen.
Hardheim: Einbrecher überrascht Am Samstag, in der Zeit zwischen
14.30 - 17.50 Uhr, war eine Familie aus der Bahnhofstraße kurzfristig
außer Haus um Einkäufe zu erledigen. Die Abwesenheit der Bewohner
nutzen Ein-brecher wohl aus um in das zweistöckige Einfamilienhaus
einzudringen. Zunächst versuchten sie im Terrassenbereich einen
Fensterflügel zum Büroraum aufzuhebeln. Da dies offenbar misslang
wurde im Anschluss die 4 m lange Glasfront mit Terrassentüre
aufgehebelt. Im Wohnhaus wurden alle Räumlichkeiten aufgesucht. Als
die Familie zurückkam wunderte sie sich zunächst über die geöffnete
Terrassentüre. Bei näherer Betrachtung stellten sie dann die
Einbruchspuren fest. Die Fensterflügel im Büroraum wurden von den
Tätern offensichtlich ebenfalls geöffnet, wohl um einen Fluchtweg zu
haben. Beim Betreten des Hauses sah der Geschädigte noch zwei dunkel
gekleidete Männer aus dem Gartenbereich des Nachbargrundstückes
laufen. Ein kurzer Zuruf des Geschädigten an die Männer quittierten
diese ebenfalls mit einem "Hallo" und rannten dann in Richtung
Bahnhof Hardheim davon. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit 7
Streifen der Reviere Tauberbischofsheim, Buchen und Wertheim
erbrachte keinen Erfolg. Am Gebäude der Geschädigten entstand
Sachschaden in Höhe von 2500 Euro. Entwendet wurde offensichtlich
nichts. Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, soll sich beim
Polizeirevier Buchen unter Telefon 06281/9040 melden.
Hohenlohekreis
BAB 6, Gemarkung Bretzfeld: Tödlicher Verkehrsunfall Ein schwerer
Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten 34-jährigen Frau
ereignete sich heute Morgen um 00.30 Uhr, kurz vor der
Anschlussstelle Bretzfeld auf der A6 in Fahrtrichtung Nürnberg.
Vermutlich aufgrund der einsetzenden schlechten Witterung mit Regen-
und Graupelschauern und sich stark verschlechternder Sicht musste der
27-jährige Lenker eines VW Passat Kombi stark abbremsen. Der Lenker
des Passat verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte
nach rechts auf die rechte Fahrspur. Hier kam er quer zur
Fahrtrichtung zum Stehen. Der hinter ihm fahrende Lenker eines
Mercedes Benz Sprinters erfasste dies wohl zu spät und fuhr in den
quer stehenden Passat hinein. Durch die Kollision schleuderte der
Passat nun weiter nach rechts in die Leitplanke und kam dort zum
Stehen. Die auf dem Rücksitz befindliche Beifahrerin des Passat
erlitt wohl durch die Kollision tödliche Verletzungen und starb noch
an der Unfallstelle. Die Unfallaufnahme gestaltete sich als sehr
schwierig, da alle Unfallbeteiligten kein Deutsch sprachen. Der
Lenker des Passat stammt aus Polen, der Lenker des Sprinter stammt
aus Ru-mänien. Insgesamt waren in den Fahrzeugen 10 Personen
unterwegs. Durch die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg wurde auf
Anordnung der Staatsanwaltschaft Heilbronn ein Sachverständiger mit
der Unfallrekonstruktion beauftragt.
Ingelfingen: Einbrecher gehen Ausstellungsraum an Zwischen Freitag
und Samstag 18.30 - 08.30 Uhr hebelt der oder die Täter ein
Doppelflügel-fenster eines Ausstellungsraumes in der Mariannenstraße
auf. Das Fenster ist zu einem kleinen und schlecht einsehbarem Fußweg
hin gelegen. Am Fensterrahmen können mehrere Hebelspuren von einem
unbekannten Werkzeug gesichert werden. Entwendet wurde offensichtlich
nichts. Eine Durchsuchung des Objektes fand wohl nicht statt, da der
Kasseneinsatz im Geschäftsraum offen stand. Offensichtlich hatte es
der Täter nur auf Bargeld abgesehen und erkannte dann umgehend, dass
hier nichts zu holen war. Am Fenster entstand Schaden in Höhe von 200
Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter
Telefon 07940/9400 entgegen.
Ingelfingen: Geschäft aufgebrochen In der Zeit vom Freitag auf
Samstag, zwischen 19.30 und 07.00 Uhr, reißt ein unbekannter Tä-ter
das Eisengitter an der Gebäuderückseite eines Geschäftes in der
Schloßstraße ab und he-belt das Holzfenster zum Lagerraum auf. Im
Gebäudeinneren hebelt er weitere Türen auf und gelangt so schließlich
in den Verkaufsraum. Die verriegelte Kasse geht der Langfinger nicht
an, die Türen zum Kühlraum wurden jedoch geöffnet. Augenscheinlich
wurde nichts entwendet. Evtl. war es der gleiche Täter, der auch die
Ausstellungsräume in der Mariannenstraße aufbrach. Sachdienliche
Hinweise auch hier an das Polizeirevier Künzelsau unter 07940/9400.
Main-Tauber-Kreis:
Wertheim-Urphar: Einbrecher gehen Einfamilienhaus an Ein am
Ortsrand gelegenes Einfamilienhaus gehen unbekannte Täter am Samstag,
in der Zeit von 10.00 Uhr - 21.30 Uhr an. Durch einen Zwischengang
der Garage zum Haus gelangte der oder die Täter auf die Terrasse des
Wohnhauses und setzt dort zunächst einen Bewegungsmelder außer
Funktion. Danach hebelt er mit einem nicht näher bekannten Werkzeug
die Terrassentüre auf dringt in das Wohnobjekt ein. In mehreren
Räumen durchsuchten und durchwühlen der oder die Täter sämtliches
Mobiliar und diverse Behältnisse. Durch den oder die Täter wird eine
Metallkassette entwendet, die er in einem Schrank liegend vorfand. In
dieser Kassette befand sich Bargeld im niedrigen vierstelligen
Bereich in Form von Münzen und Scheinen. Eine Schmuckschatulle wurde
wohl vom Täter aufgefunden und geöffnet. Schmuck wurde jedoch nach
erster Sichtung durch die Eigentümerin nicht gestohlen.
Räumlichkeiten im Keller und im Dachgeschoß betritt der Täter wohl
nicht. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Wertheim
unter Telefon 09342/91890 entgegen.
Bad-Mergentheim: Einbrecher an älterem Gebäude In der Zeit vom
vergangenen Mittwoch 11.00 Uhr bis Samstag 13.30 Uhr gingen
Einbrecher ein älteres Objekt in der Mühlwiesen an. An der
Hinterhoftüre entfernte er ein eingeschraubtes Brett, das als
Sicherung diente und welches mit nahezu 20 Holzschrauben gesichert
war. Er gelangte dann in das Gebäude, das aber weitestgehend nur noch
als Lagerraum dient. Ob etwas entwendet wurde, ist nicht bekannt, da
auch die Eigentümerin hierüber keine genauen Angaben machen konnte.
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen in dieser Sache gemacht haben,
werden gebeten sich an das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Tel.:
07931/54990 zu wenden.
Michael Phillipp
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/