zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 24.03.2017 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Ferdinand-Müller-Str. - 24.03.2017

Neckar-Odenwald-Kreis

Hardheim: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Zeugen eines Verkehrsunfalls mit anschließender Unfallflucht in
der Hardheimer Ferdinand-Müller-Straße sucht die Polizei. Eine
49-Jährige parkte ihren Opel Mokka am Donnerstag gegen 9.50 Uhr auf
dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes. Als sie nach zirka zehn Minuten
zu ihrem Auto zurückkam, stellte sie fest, dass dieses an der
hinteren rechten Stoßstange beschädigt war. Vermutlich war ein
Unbekannter mit seinem Auto an dem Opel hängen geblieben. Anstatt
sich jedoch um den angerichteten Schaden in Höhe von zirka 1.000 Euro
zu kümmern, fuhr er einfach davon. Zeugen, die den Vorfall beobachten
konnten, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Hardheim unter
der Telefonnummer 06283 50540 in Verbindung zu setzen.

Mudau: Auto rückwärts gerollt

Noch unklar ist die genaue Ursache für einen Unfall am
Donnerstagmorgen bei Mudau. Eine 69-Jährige war gegen 6.45 Uhr mit
ihrem KIA von Buchen kommend in Richtung Unterneudorf unterwegs. Kurz
vor dem Ortseingang Unterneudorf hielt die Frau vor einem Ford an.
Dieser rollte plötzlich rückwärts, sodass er auf den KIA auffuhr. Bei
der Unfallaufnahme gab die 61-Jährige Fahrerin des Fords an, aufgrund
medizinischer Probleme die Kontrolle über ihr Auto verloren zu haben,
wodurch dieses das dortige, leichte Gefälle herabrollte. Der
Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf zirka 3.500 Euro geschätzt.

Mosbach: Vermeintlicher Gebäudebrand

Zu einem Gebäudebrand im Mosbacher Iltisweg wurde die Feuerwehr
Mosbach am Mittwochabend gerufen. Als diese mit fünf Fahrzeugen und
25 Einsatzkräften vor Ort eintraf, stellte sich heraus, dass
lediglich ein 54-Jähriger in seinem Garten einige Holzschubladen in
einem Metallcontainer verbrannt hatte und die dadurch entstandene
Rauchentwicklung bei einigen Nachbarn den Eindruck eines
Gebäudebrandes vermittelte.

Mudau/Reisenbach: Mutmaßliches Diebesgut entsorgt

Vermutlich ein Teil ihres Diebesgutes entsorgten Unbekannte am
Dienstag, gegen 10 Uhr, in der Gaimühler Straße in Raisenbach. Eine
aufmerksame Zeugin machte einen Spaziergang im Wald in Richtung
Reisebacher Grund, als sie ein Poltern wahrnahm. Sie stellte bei
einer Nachschau fest, dass jemand zwei große Mülltonnen von der
Kreisstraße zwischen Reisenbach und Reisbacher Grund einen steilen
Abhang herunter geworfen hatte. Daraufhin sah sie außerdem einen
weißen PKW davonfahren. In den Tonnen befanden sich Zigarettenhülsen
und Prepaid Handykarten. Dabei könnte es sich um Teile von Diebesgut
handeln, welchem sich die unbekannten Täter dort entledigten. Zeugen,
die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung
zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Ferdinand-Müller-Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.04.2018 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
29.04.2018 - Ferdinand-Müller-Str.
Hardheim: Schaden verursacht und davon gefahren Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer an einem vor einem Textildiscounter in der Ferdinand-Müll... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen