Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 13.12.2017 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
Bürgermeister-Stumpf-Str. - 13.12.2017Hardheim: Kennzeichen entwendet
In der Nacht von Montag auf Dienstag rissen unbekannte Täter in
Hardheim-Erfeld in der
Bürgermeister-Stumpf-Straße an einem dort
abgestellten Pkw beide Kennzeichen MOS KM 789 ab und entwendeten
diese. Hinweise werden an den Polizeiposten Hardheim unter Telefon
06283 50540 erbeten.
Buchen: Altreifen im Wald entsorgt - Zeugen gesucht
Zirka 70 verschiedene Altreifen wurden von Unbekannten im Wald im
Gewann Rehberg auf Gemarkung Buchen-Hettingen entsorgt. Die Reifen
dürften dort vor dem 6. Dezember abgelegt worden sein. Wer
verdächtige Fahrzeuge oder Personen in diesem Bereich gesehen hat,
wird gebeten, sich mit der Polizei Buchen unter 06281 9040 in
Verbindung zu setzen.
Osterburken: Mit Reh kollidiert
In den frühen Abendstunden des Dienstags befuhr der 68-jährige
Fahrer eines Mercedes die Osterburkener Straße von Hemsbach kommend
in Richtung Osterburken. Zirka 200 Meter vor Ortseingang Osterburken
querte ein Reh die Fahrbahn, welches vom Pkw erfasst und bei dem
Aufprall getötet wurde. Der dabei am Pkw entstandene Schaden wird auf
3.000 Euro geschätzt.
Binau: Reifen an Lkw platt gestochen
Im Zeitraum vom 8. Dezember bis 11. Dezember wurden an einem in
Binau in der Burg-Dauchstein-Straße abgestellten LKW Sprinter zwei
Reifen von Unbekannten zerstochen. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro
geschätzt. Hinweise bitte an den Polizeiposten Diedesheim unter 06261
67570.
Mosbach-Diedesheim: Dieselkraftstoff von Baustelle entwendet -
Zeugen gesucht
Am letzten Wochenende brachen Unbekannte auf Gemarkung
Mosbach-Diedesheim an einem auf der B 37 in der Bahn-Baustelle
abgestellten Lkw den Tankdeckel auf und entwendeten über zweihundert
Liter Dieselkraftstoff. Vermutlich die gleichen Täter versuchten an
einer Arbeitsmaschine einen Maschinendeckel aufzubrechen, was
allerdings misslang. Der Gesamtschaden wird auf zirka 500 Euro
geschätzt. Wer verdächtige Fahrzeuge oder Personen in diesem Bereich
gesehen hat, wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Diedesheim
unter 06261 67570 in Verbindung zu setzen.
Haßmersheim: Falscher Microsoftmitarbeiter leider erfolgreich
Am Montagnachmittag erhielt ein 69-jähriger Haßmersheimer einen
Anruf von einem angeblichen Microsoftmitarbeiter. Dieser teilte mit,
dass mehrere Hackerangriffe auf seinen Laptop stattgefunden hätten
und er von Microsoft beauftragt sei, diese zu beseitigen. Da dem
Anrufer der Fernzugriff auf den Laptop gestattet wurde, erfolgten
unberechtigte Abbuchungen vom Konto des 69-Jährigen. Die Polizei
weist darauf hin, dass die Firma Microsoft keine solcher Anrufe
durchführt. Es wird empfohlen, bei Anrufen angeblicher
Microsoft-Mitarbeiter misstrauisch zu sein und sich nicht in ein
Gespräch einzulassen. Das Gespräch sollte sofort beendet werden ohne
persönliche Daten preiszugeben. Sollte auf Verlangen des Anrufers
bereits Software auf einem Rechner installiert worden sein, sollte
das Gerät schnellstmöglich vom Netz getrennt und von einem
PC-Experten überprüft werden.
Höpfingen: Einbruch in Spielcasino - Nachtrag
Wie bereits berichtet, brachen Unbekannte in den frühen
Morgenstunden des Dienstags in Höpfingen in ein Spielcasino ein. In
der Zwischenzeit hat das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim die
weiteren Ermittlungen übernommen. In der gleichen Nacht wurden in
Erfeld an einem Pkw die Kennzeichen MOS KM 789 entwendet. Ein
Tatzusammenhang ist nicht auszuschließen. Hinweise werden an das
Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim unter 09341 810 erbeten.
Obrigheim: Unfall beim Überholen, eine Verletzte
Am Dienstagabend kam es in Obrigheim auf der Hochhäuser Straße zu
einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw, bei welchem
eine Person verletzt wurde. Der 19-jährige Lenker eines Audi A4
überholte den Lkw Sprinter eines 22-Jährigen, obwohl dieser den
Blinker gesetzt hatte und nach links abbiegen wollte. Dadurch
streiften sich beide Fahrzeuge wodurch der Pkw zunächst gegen eine
Schutzplanke prallte und anschließend gegen das Tor einer
Firmeneinfahrt stieß. Im Audi wurde eine 17-jährige Mitfahrerin
leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt zirka 16.000 Euro.
Mosbach: Am Automatikgetriebe verschalten, 7.500 Euro
Gesamtschaden
Am Dienstagnachmittag wollte der 74-jährige Lenker eines Taxis auf
der Wendeplatte des Mosbacher Krankenhauses sein Fahrzeug wenden.
Aufgrund eines Schaltfehlers am Automatikgetriebe geriet das Taxi ins
Rollen, streifte einen dort kurz haltenden Audi, überfuhr zwei
Stableuchten und prallte gegen einen Fahnenmasten. Der Gesamtschaden
wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell